Zum Inhalt springen
Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland

, Pressemitteilung

Erster Digital-Haushalt der Bundesrepublik beschlossen

Wildberger: „Meilenstein im Aufbau des BMDS erreicht“

Pressemitteilung 26/2025

Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat in seiner Bereinigungssitzung am gestrigen Donnerstag den Haushalt 2026 für das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) beschlossen. Erstmals verfügt das BMDS über einen eigenen, vollständigen Einzelplan – ein historischer Schritt und Ausdruck der wachsenden Bedeutung der Digitalisierung in Deutschland.

Dr. Karsten Wildberger:„Wir gehen die Modernisierung und Digitalisierung entschlossen an, investieren in den Ausbau der Netze, führen KI in der Verwaltung ein und stellen sicher, dass jeder Deutsche eine digitale Brieftasche, die ‚Wallet‘, bekommt. Unser Haus war vom ersten Tag an arbeitsfähig, jetzt mit dem eigenen Haushalt 2026 erreichen wir einen Meilenstein auf dem Weg zur vollständigen Eigenständigkeit des ersten Digitalministeriums in der Bundesrepublik.“

Mit einem Gesamtvolumen von rund 4,47 Milliarden Euro – davon aktuell 1,36 Milliarden Euro im Kernhaushalt und 3,11 Milliarden Euro im Sondervermögen Infrastruktur und Klimaneutralität – bündelt der Haushalt 2026 erstmals Aufgaben und Mittel aus sechs anderen Einzelplänen zu einem konsistenten Ganzen, dem Einzelplan 24 des BMDS. Schwerpunkte des BMDS liegen auf der Digitalisierung von Verwaltung, dem Ausbau digitaler Infrastruktur wie Breitband und Mobilfunk sowie Innovationen in der Digitalpolitik.

Der Einzelplan umfasst drei Programmkapitel: Digitalpolitik, IT-Infrastruktur des Bundes sowie Staatsmodernisierung und Bürokratierückbau. Investiert wird in den Einsatz Künstlicher Intelligenz, innovative Netz-technologien sowie den Ausbau von Plattformökosystemen für Behördenverfahren. Besonderes Augenmerk liegt auch auf der Stärkung der digitalen Souveränität, unter anderem durch zusätzliche Mittel für das ZenDiS.

Übersicht BMDS-Haushalt

Die Gesamtsumme im Epl. 24 verteilt sich derzeit wie folgt auf die Kapitel:

Überblick Summen Epl. und KapitelAnsatz 2026
gerundet in Mio. €
Kapitel 2401: Digitalpolitik, digitale Innovationen und Konnektivität222,4
Kapitel 2402: IT-Infrastruktur des Bundes956,2
Kapitel 2403: Staatsmodernisierung und Bürokratierückbau62,9
Kapitel 2410: Sonstige Bewilligungen10,5
Kapitel 2411: Zentral veranschlagte Verwaltungseinnahmen und -ausgaben18,7
Kapitel 2412: Bundesministerium88,9
Einzelplan 24 gesamt1.359,6

Das Volumen des auf BMDS entfallenden Teils des Sondervermögens Infra-struktur und Klimaneutralität verteilt sich wie folgt auf die Themen:

Maßnahme - SondervermögenAnsatz 2026
gerundet in Mio. €
Digitalisierung der Verwaltung: EU-Identitätsökosystem / EUDI Wallet162,0
Digitalisierung der Verwaltung: Bürgerkonto / Infrastruktur256,0
Digitalisierung der Verwaltung: Modernisierung Registerlandschaft194,0
Digitalisierung der Verwaltung: Transformation / Dienstleistungen IKT45,0
Digitale Infrastruktur: Mobilfunkausbau200,0
Digitale Infrastruktur: Breitbandausbau2.255,2
Gesamt für BMDS im Bereich Digitalisierung3.112,2

Verwaltungsvereinbarung zwischen BMDS und BMF steht

Parallel zum Haushalt haben BMDS und BMF auch eine Vereinbarung zur Zukunft des ITZBund getroffen. Unter Beteiligung des ITZBund starten beide Häuser ein gemeinsames Projekt mit dem Ziel, die Aufteilung der Aufgaben bis zum 31.12.2026 abzuschließen. Das BMDS übernimmt ab sofort die fachliche Zuständigkeit über zentrale Aufgaben des ITZBund für die IT des Bundes. Beispielsweise übernimmt das BMDS ab sofort den Vorsitz im Verwaltungsrat des ITZBund. BMF und BMDS werden während der Übergangszeit eng zusammenarbeiten und eine uneingeschränkte Aufgabenerledigung des ITZBund sicherstellen. Die Mittel für das ITZBund werden zu einem späteren Zeitpunkt in den Einzelplan des BMDS übergehen.