
Nationale Rechenzentrumsstrategie
Der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode sieht vor, Deutschland als Rechenzentrumsstandort zu stärken. Zu den von der Bundesregierung im Digitalbereich geplanten Maßnahmen gehört deshalb die Entwicklung einer nationalen Strategie zur Förderung von Betrieb und Ansiedlungen von Rechenzentren. Die Strategie wird eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der digitalen Infrastruktur des Standorts Deutschlands einnehmen.
Angestrebt wird ein knapp gehaltenes Strategiedokument, im Kern bestehend aus einem Leitbild/Zielbild eines leistungsstarken Rechenzentrumsstandorts Deutschland und der direkten Ableitung von Handlungsfeldern. Diesen Handlungsfeldern werden Maßnahmen zugeordnet, die dem Strategiedokument als Aktionsplan angehängt werden.
Das Strategiedokument und insbesondere die Maßnahmen sollen in einem iterativen Prozess identifiziert und durch regelmäßige Aktionspläne aktualisiert werden. Jede Aktualisierung soll mit einem Monitoring zum Stand bereits verkündeter Maßnahmen verbunden werden.
Die Veröffentlichung des ersten Strategiedokuments inklusive Sofortmaßnahmen ist für Ende 2025 angestrebt.
Mögliche Handlungsfelder und Themen der Rechenzentrumsstrategie
- Allgemeine Rahmenbedingungen für Rechenzentrumsinvestitionen
Beispielsweise: Planungserleichterungen/Genehmigungen; Erleichterte Abwärmenutzung; Stromversorgung; Stromnetzanschluss - Spezielle Rahmenbedingungen für diverse Recheninfrastrukturen
Beispielsweise: Rechenzentren für Cloud und KI; Infrastruktur der öffentlichen Verwaltung; Supercomputer - Entwicklung aktueller und potentieller Rechenzentrumsstandorte
Beispielsweise: Integrierte Planung von Flächen; Vorzugsflächen; Mehrwerte von Rechenzentren für Kommunen - Souveräne Infrastruktur
Beispielsweise: Europäische Maßnahmen und Initiativen; Staat als Ankerkunde - Innovation und Nachhaltigkeit
Beispielsweise: Innovative Rechenzentrumstechnik; Transparenzanforderungen für Nachhaltigkeit
Konsultationsprozess
Im Rahmen der Strategieentwicklung lädt das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung zu einer Konsultation ein, um sicherzustellen, dass die Strategie und die damit verbundenen Maßnahmen sinnvoll und effektiv sind. Der Prozess dient dazu, frühzeitig fachliche Anmerkungen und Vorschläge zu sammeln.