- Ort: Berlin oder Bonn
- Bewerbungsfrist: 28. November 2025
- Arbeitszeitmodell: Vollzeit nach dem KraftfahrerTV Bund.
Die Stelle kann grundsätzlich auch im Rahmen von Teilzeitmodellen nach TVöD besetzt werden (dann außerhalb des Geltungsbereichs des KraftfahrerTV Bund). - Eintrittsdatum: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
- Entgelt: EG 4 TVöD ggf. i. V. m. den Pauschalgruppen des KraftfahrerTV Bund
- Besoldung: bewerbungsberechtigt bis Besoldungsgruppe A 5
- Bewerbungsberechtigte: Beamtinnen und Beamte der Bundesministerien und ihrer Geschäftsbereichsbehörden sowie oberster Bundesbehörden, die der Laufbahn des einfachen nichttechnischen Verwaltungsdienstes angehören, sowie vergleichbare Tarifbeschäftigte.
- Beschäftigungsverhältnis: Abordnung mit dem Ziel der Versetzung
- Kennziffer: BMDS-2025-006
Das neue Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) ist ein Ministerium, das umsetzt! Unser Anspruch ist: Ins Tun kommen, schnelle konkrete Erfolge liefern, Blockaden auflösen und sichtbare Ergebnisse produzieren. Das BMDS bündelt wichtige digitale Kompetenzen und Ressourcen, schafft klare Verantwortlichkeiten und wird die IT des Bundes zentral steuern.
Für uns zählt das Können; nicht die sexuelle Orientierung oder Identität, das Alter, die Religion, die Nationalität oder die Herkunft. Wir begrüßen daher Bewerbungen aller Menschen.
Das BMDS fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt deshalb besonders Bewerbungen von Frauen. Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
Das BMDS fördert die berufliche Teilhabe von Menschen mit Behinderungen. Von ihnen wird lediglich ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Aufgaben des Arbeitsplatzes:
- Einsatz als stellvertretende Kraftfahrer für die Hausleitung des BMDS
- Durchführung von ein- und mehrtägigen Dienstreisen im Inland und benachbarten Ausland
- gelegentliche Kurier- und Transportfahrten von bis zu 30 kg je Transportgut
- Überwachung der Betriebsfähigkeit sowie Pflege und Reinigung des Dienstkraftfahrzeuges; Führen von Fahrtenbüchern
- Einsatz mit einer monatlichen Arbeitszeit von mindestens 222 Stunden, die auch Dienstleistungen an Sonn- und Feiertagen beinhalten (bei Vollzeit)
Anforderungsprofil:
- abgeschlossene Berufsausbildung mit mindestens der Abschlussnote „befriedigend“, vorzugsweise im Bereich Berufskraftfahrerin bzw. Berufskraftfahrer oder im Bereich des Kraftfahrzeughandwerks
- gültiger Führerschein der Klasse B (muss bei Einladung zum Auswahlverfahren vorgelegt werden)
- sicheres fahrtechnisches Können
- nicht mehr als eine Eintragung im Fahreignungsregister (Nachweis erforderlich, nicht älter als 6 Wochen)
- keine Eintragungen im Führungszeugnis
- gute Umgangsformen, gepflegtes Erscheinungsbild sowie sicheres Auftreten
- gute mündliche Ausdrucksweise
- Zuverlässigkeit, Pünktlichkeit, Flexibilität sowie absolute Verschwiegenheit und Diskretion
- Teamfähigkeit
- Bereitschaft zur Leistung von Überstunden, Abend-/Nachtstunden und Fahrten an Wochenenden und Feiertagen unter Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben
- Bereitschaft zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungsveranstaltungen
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch (mind. Niveaustufe C 1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen)
- Für die ausgeschriebene Funktionen im Referat S 7 ist die Bereitschaft zur Durchführung einer Sicherheitsüberprüfung (Ü 2) nach § 9 Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG) sowie die gesundheitliche Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen erforderlich.
Was wir noch bieten:
- Zahlung einer Ministerialzulage in Höhe von 165 Euro monatlich
Hinweis:
Kontakt:
Bitte übersenden Sie uns Ihren aussagekräftigen Lebenslauf nebst Motivationsschreiben ausschließlich per E-Mail im .pdf-Format an Interessenten@bmds.bund.de. Weitere Bewerbungsunterlagen werden bei Bedarf nachgefordert.
Für Fragen im Zusammenhang mit Ihrer Bewerbung steht Ihnen das Team Personalmanagement im Aufbaustab des BMDS zur Verfügung: aufbaustab_personal@bmds.bund.de.
Als persönliche Ansprechpartner stehen Ihnen Herr RD Thomas Franke/Referat S 1, Hausruf 030/18681-17488 und Frau Dr. Sabine Schaaf/Referat S 7, Hausruf: 0228/99300-6663 zur Verfügung.