Zum Inhalt springen
Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland

Digitaler Staat: Deutschland wird digitaler, schneller, leistungsfähiger

Deutschland schlägt ein neues Kapitel in der Verwaltung auf: Der Staat der Zukunft ist vorausschauend, vernetzt, leistungsfähig und orientiert sich an den Bedürfnissen seiner Bürgerinnen, Bürger und Unternehmen. Unser Leitbild ist klar: „Digital First“. Wir möchten Verwaltungsleistungen vollständig digital anbieten – schnell, einfach und ohne unnötige Anträge. Dabei rücken wir die Lebensrealität der Menschen in den Mittelpunkt.

Um das zu ermöglichen, braucht es ein neues digitales Fundament – ein Betriebssystem für Deutschland. Einheitliche Standards und Schnittstellen führen unseren föderalen Staat ins digitale Zeitalter. Der Bund übernimmt dabei eine Vorreiterrolle und stellt digitale Werkzeuge sowie Plattformen bereit, die auch Ländern und Kommunen zur Verfügung stehen. So entsteht eine gemeinsame Grundlage für eine moderne Verwaltung.

Eine nahtlos vernetze digitale Verwaltung für Deutschland

Statt vieler einzelner digitaler Insellösungen in verschiedenen Bundesländern macht der Bund den Ländern ein Angebot für ein gemeinsames, gut vernetztes System auf: Der sogenannte Deutschland-Stack bildet die Grundlage – interoperabel, sicher und anschlussfähig an europäische Standards. Um Effizienz, Geschwindigkeit und Nutzerfreundlichkeit zu steigern, integrieren wir Künstliche Intelligenz und Cloud-Dienste nahtlos.

Alles soll digital möglich sein

Ein zentrales Element der digitalen Verwaltung ist das Bürgerkonto in Verbindung mit einer digitalen Identität. Damit wird der Zugang zu Verwaltungsleistungen deutlich vereinfacht – von der Beantragung bis zur Kommunikation mit Behörden. Die persönliche Vorsprache vor Ort wird zur Ausnahme. Alles soll digital möglich sein – sogar die Gründung eines Unternehmens innerhalb von 24 Stunden. Die EUDI-Wallet ermöglicht Bürgerinnen, Bürgern und Unternehmen eine sichere Identifikation, Authentifizierung und digitale Bezahlung. Ein weiterer Meilenstein: die Automatisierung von Verwaltungsprozessen. Ein Beispiel: Nach der Geburt eines Kindes sollen Eltern automatisch einen Kindergeldbescheid erhalten – ganz ohne Antrag. Künstliche Intelligenz unterstützt und berät beim Antragstellen und Bearbeiten.

Digitale Souveränität ist dabei ein zentrales Prinzip. Wir setzen auf europäische Anbieter und schließen nicht vertrauenswürdige Technologien konsequent aus. 

So gestalten wir den Staat von morgen – digital, bürgernah und zukunftsfest.