Zum Inhalt springen
Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland

Veröffentlicht am: 3. Juli 2025

Rede von Digitalminister Wildberger bei der FAZ KI-Konferenz

Es gilt das gesprochene Wort.

Sehr geehrte Damen, sehr geehrte Herren,

vielen Dank für die Einladung.

Ich freue mich sehr, heute bei Ihnen zu sein. Ihre Konferenz heute zeigt: KI ist nicht nur Zukunft. KI ist bereits Gegenwart. KI ist in vollem Gange.  Und sie wird die Welt voraussichtlich in weit größerem Ausmaß verändern als jede bisherige Technologie.

Und:

KI braucht den Austausch, die Diskussion und die Umsetzung!
KI braucht Denker, Macher und Gestalter. 
Aus der Wirtschaft, der Wissenschaft, der Politik und den Medien.
All das bringen Sie heute zusammen.

Sie sprechen auf Ihrer Konferenz darüber, wie KI unser Leben verändert. Unsere Arbeit. Die Industrie. Was KI braucht, um reguliert und dennoch erfolgreich zu sein.

Genau DAS braucht dieses Thema: Diskussion! Damit wir die Chancen nutzen und KI Akzeptanz und Unterstützung findet. In der KI – davon bin ich überzeugt – ist der Schlüssel für zukünftiges Wachstum und Wohlstand. 

Dafür will auch mein Ministerium ein Möglichmacher und ein Treiber sein. Vielen Dank noch einmal für diese Konferenz, für die vielen engagierten Menschen hier, für die heutigen Diskussionen – und dafür, dass ich bei Ihnen zu Gast sein darf.

Ich möchte Sie in meiner Rede einladen und mitnehmen in den „Denk- und Maschinenraum“ meines neuen Ministeriums.

Menschen und Unternehmen: Große Erwartungen, zu Recht!

Ich erlebe im Ministerium für Digitales und Staatsmodernisierung:

  • Start-Up-Mentalität, #Machen!
  • Starkes Team im Ministerium, Behörden, Einrichtungen
  • Motivation, Qualität, Zusammenarbeit mit anderen Ministerien
  • Zusammenarbeit mit Ländern und Kommunen
  • Dialog mit Unternehmen, Verbänden, Bürgerinnen und Bürgern

Ich spüre die Bereitschaft zur Veränderung. Klares Ziel: ein modernes und digitales „Next Germany“.!

Staatsmodernisierung – weniger Ballast, mehr Tempo

Unser Ziel: Ein Staat, der Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen den Rücken freihält.

  • Bürokratieabbau
    • Berichtspflichten drastisch reduzieren. Genehmigungsverfahren deutlich beschleunigen. Vorschriften und Regelwerke reduzieren.
       
  • Effizienterer Staat
    • Kosten, Komplexität, Doppelstrukturen senken.
    • 10 % Einsparung ressortübergreifend – Mut, Klarheit, Teamwork.
       
  • Verwaltung modernisieren
    • Mehr Durchlässigkeit und Flexibilität im System, messbarere Ziele, mehr Anreize, Leistung soll sich lohnen.

Hierzu arbeiten wir an der Umsetzung von Maßnahmen, die im Koalitionsvertrag vereinbart sind. Ich werde dann darüber konkret sprechen, wenn der Zeitplan für die Umsetzung klar ist.

  • Prioritäten Digitalisierung
  1. Infrastruktur
  2. Regulierung
  3. Cybersicherheit
  4. Digitale Souveränität (Definition, Giga-Factories, Daten, Dynamik Wirtschaft, Start-ups. Schaffen besserer Ökosysteme)
  5. Digitalisierung der Verwaltung (drei Stoßrichtungen. Digitale Identität, Wallet)

Die Menschen müssen an die Zukunft glauben! An ihre persönliche. Auch an die digitale! In der Gesellschaft. In den Unternehmen. Aber auch  die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Verwaltung.

Klar:

  • Zweifel gibt es immer wieder.
  • Die müssen wir ernst nehmen.
  • Zuhören. Verstehen. Erklären.
  • Chance und Risiko: Zwei Seiten derselben Medaille.

Aber die wichtigste Zutat für die Zukunft: der Mut.  Heute und hier ist so ein Tag, so ein Moment, der Mut macht.

KI braucht all das, was sich heute hier auf dieser Konferenz versammelt:
Vordenker und Macher! Es ist eine Freude, die Kompetenzen und die Diskussionen zu erleben.

Die KI und ihre Möglichkeiten, die KI und ihre Perspektiven, das ist eine Herausforderung und eine Chance, die auch mich persönlich begeistert und fasziniert.

Lassen Sie uns gemeinsam die digitale Zukunft unseres Landes gestalten: Mit großer Verantwortung. Und großer Lust auf Zukunft.

Wir haben jetzt eine ganz besondere Chance. Diesen immensen Wandel der Digitalisierung mitzugestalten. Das ist eine AUFGABE. Das ist ein PRIVILEG!

Ich verspreche Ihnen: Mit meinem Ministerium haben Sie einen Partner. Einen Wegbegleiter. Einen Möglichmacher. Und einen „Pacemaker“.

Für die digitale Zukunft unseres Landes.

Und nun freue ich mich darauf gemeinsam mit  Ihnen anzupacken - für ein modernes „Next Germany“.

Vielen Dank!