Zum Inhalt springen
Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland

Veröffentlicht am: 27. Juni 2025

BMDS-Fellowship „Internationale Digitalpolitik“ endet auf dem IGF 2025 in Lillestrøm, Norwegen

Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) setzt mit dem Fellowship-Programm „Internationale Digitalpolitik“ ein deutliches Zeichen für die Beteiligung junger Menschen an globalen digitalen Zukunftsfragen. Auf dem Internet Governance Forum (IGF) 2025 der Vereinten Nationen im norwegischen Lillestrøm fand das Programm nun seinen erfolgreichen Abschluss.

Seit Oktober 2024 haben 16 junge Fellows im Alter von 18 bis 30 Jahren die Möglichkeit erhalten, internationale Prozesse der Digitalpolitik aus nächster Nähe zu erleben und sich aktiv einzubringen. Ziel des Fellowships ist es, den Wissens- und Netzwerkaufbau zu stärken und junge Menschen dazu zu befähigen, sich langfristig in der internationalen Digitalpolitik zu engagieren – auch im Sinne einer wirksamen Vertretung der Interessen deutscher Stakeholdergruppen.

Im Rahmen des Programms nahmen die Fellows unter anderem am IGF 2024 in Riad (Saudi-Arabien), am AI Action Summit 2025 in Paris (Frankreich) sowie an einer Study Tour nach Genf (Schweiz) teil. Dort besuchten sie unter anderem die Internationale Fernmeldeunion (ITU), das World Economic Forum (WEF) und CERN. Den abschließenden Höhepunkt bildete die Teilnahme am IGF 2025 in Lillestrøm, bei dem die Fellows ihre Erfahrungen reflektierten, ihre Ergebnisse präsentierten und neue internationale Kontakte knüpften.

Das Fellowship wird aus Mitteln zur Förderung eines breiten Dialogs in der internationalen Digitalpolitik finanziert.