Leistungsfähige Mobilfunknetze überall dort, wo Menschen leben, arbeiten oder unterwegs sind – das ist unser erklärtes Ziel. Denn die flächendeckende Verfügbarkeit von schnellen Netzen ist eine Voraussetzung für die Digitalisierung Deutschlands und für die Zukunftssicherheit des Wirtschaftsstandorts.

MIG-Standort Lind (Rheinland-Pfalz): Der durch Vantage Towers errichtete Mobilfunkmast wurde am 15. Februar 2024 aufgestellt. Die Netzbetreiber Telekom, Vodafone und Telefónica haben ihre Antennen installiert – der Standort ist bereits in Betrieb.
Mobilfunkausbau
Der beschleunigte Netzausbau sichert die Zukunft des Wirtschaftsstandorts Deutschland
Ziele
Eine gute Mobilfunkversorgung ist entscheidend für wirtschaftliches Wachstum und gleichwertige Lebensverhältnisse.
Der Ausbau der Infrastruktur für die Mobilfunkversorgung erfolgt in erster Linie privatwirtschaftlich durch Marktakteure wie beispielsweise Mobilfunknetzbetreibende, Turmgesellschaften („Tower Companies“) und Telekommunikationsunternehmen. Der Bund unterstützt die privatwirtschaftlichen Aktivitäten zum Ausbau der Mobilfunknetze und zur Bereitstellung einer Mobilfunkversorgung mit dem Ziel, das „beste Netz für alle“ zu haben.
Neben der Verbesserung der Mobilfunk-Versorgung in der Fläche und der Beschleunigung des Netzausbaus rückt auch die Nutzererfahrung zunehmend in den Fokus.
Um den Netzausbau zügig und gleichwertig voranzutreiben und bürokratische Hürden zu mindern, verbessern wird zudem die Rahmenbedingungen.