Zum Inhalt springen
Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland

Veröffentlicht am: 21. August 2025

Pressemitteilung 9/2025

Start für die nationale Rechenzentrumsstrategie

BMDS startet Online-Konsultation für starken und souveränen Standort / Wildberger: „Mehr Rechenpower für Deutschland“

Das Bundesministerium für Digitales und Staatsmodernisierung (BMDS) startet heute den Beteiligungsprozess zur Erarbeitung einer nationalen Rechenzentrumsstrategie. Ziel ist es, Deutschland als leistungsfähigen, nachhaltigen und souveränen Rechenzentrumsstandort zu positionieren – und damit die Grundlage für Innovation, Wirtschaftswachstum und techno-logische Souveränität insbesondere im Zeitalter Künstlicher Intelligenz zu legen.

Bundesminister Dr. Karsten Wildberger:
„Unser Ziel ist klar: Mehr Rechenpower für Deutschland – damit wir im weltweiten KI-Wettlauf vorne mitspielen. Wir müssen jetzt handeln und massiv Rechenkapazitäten aufbauen, um KI-Modelle auf unserer IT-Infrastruktur entwickeln und trainieren zu können. Deutschland hat enor-mes Potenzial. Wir sind ein wichtiger digitaler Knoten in Europa und kön-nen mit der richtigen Strategie die Führung übernehmen. Dazu wollen wir zentrale Stakeholder zusammenzubringen und auf dem Wissen und Know-how aus Wirtschaft und Gesellschaft aufbauen.“

Die Online-Konsultation richtet sich an Betreiber von Rechenzentren, Ener-gieversorger und Netzbetreiber, Kommunen und Länder, IT-Unternehmen, Glasfasernetzbetreiber, Immobilienentwickler sowie Vertreterinnen und Vertreter der Zivilgesellschaft. Bis zum 21. September 2025 können alle Interessierten ihre Vorschläge beisteuern.

Das Ergebnis der Konsultation wird in ein Strategiepapier einfließen, das ein Leitbild für den Rechenzentrumsstandort Deutschland festlegt, zentrale Handlungsfelder definiert und in einem Sofortprogramm konkrete Maß-nahmen benennt. Mögliche Handlungsfelder umfassen u. a.:

  • Bessere Rahmenbedingungen: Planungs- und Genehmigungser-leichterungen für neue Rechenzentrumsprojekte
  • gesicherte Stromversorgung und schnelleren Stromnetzanschluss,
  • Entwicklung aktueller und neuer Standorte; integrierte Planung
  • Rechenzentren für Cloud und KI; Infrastruktur der öffentlichen Verwaltung; Supercomputer,
  • Innovation und Nachhaltigkeit: Innovative Technik

Die nationale Rechenzentrumsstrategie soll bis Jahresende vorliegen. Anschließend ist ein regelmäßiges Monitoring- und Aktualisierungsverfahren geplant, um auf technologische Entwicklungen und Marktdynamiken schnell reagieren zu können.

Der Koalitionsvertrag für die 21. Legislaturperiode sieht vor, Deutschland als Rechenzentrumsstandort zu stärken. Die nationale Rechenzentrumsstrategie der Bundesregierung bündelt bestehende Initiativen und ergänzt sie um konkrete Maßnahmen, um die Wettbewerbsfähigkeit, Nachhaltigkeit und Souveränität des Standorts zu sichern. Das BMDS erarbeitet die Strategie gemeinsam mit BMWE, BMFTR, BMF und dem Bundeskanzleramt.

Mehr Informationen zur Rechenzentrumsstrategie