Zum Inhalt springen
Eine offizielle Website der Bundesrepublik Deutschland

, Aktuelle Meldung

Fachtag zur KI-Anwendung in der Bundesverwaltung

Ministerien vernetzen sich im BMDS und diskutieren Perspektiven des Einsatz von KI

Rund 150 Kolleginnen und Kollegen aus allen Bundesministerien haben sich am 4. November 2025 im Bundesministerium für Digitales und Souveränität (BMDS) getroffen, um über „KI-Perspektiven der Bundesverwaltung“ zu sprechen. Der ganze Tag war Anwendungen, aktuellen Trends und gemeinsamen Handlungsfelder für den Einsatz Künstlicher Intelligenz gewidmet.

Bundesdigitalminister Dr. Karsten Wildberger eröffnete das Event und betonte dabei die Bedeutung von KI für eine leistungsfähige, bürgernahe Bundesverwaltung. Weitere Impulse gaben die Präsidentin des Goethe-Instituts Gesche Joost sowie der Parlamentarische Staatssekretär Thomas Jarzombek.

Fachpanels zu Trends, Ethik und Veränderung

In mehreren Panels diskutierten Fachleute Fragestellungen des KI-Einsatzes in der öffentlichen Verwaltung. Sie stellten aktuelle Entwicklungen vor und zeigten Anwendungsfelder, in denen KI bereits unterstützt. Besonderes Augenmerk lag auf klaren, verständlichen Regeln für den verantwortungsvollen Einsatz. Außerdem wurde besprochen, wie erfolgreiches Veränderungsmanagement und Qualifizierungsmaßnahmen für Beschäftigte aussehen.

Workshops und Praxis: Verwaltung von morgen

Die Kolleginnen und Kollegen lernten in Workshops neueste Entwicklungen der KI-Plattform des ITZBund (KIPITZ) kennen, diskutierten konkrete Anwendungsfälle und skizzierten Schritte zu einer zukunftsfähigen, digital souveränen Verwaltung. An Informationsständen und beim „Business Speed Dating“ konnten sie den Austausch vertiefen und auch neue Kooperationsmöglichkeiten ausloten.